Publikationen

Die Illusion grenzenloser Verfügbarkeit: Über die Bedeutung von Grenzen für Psyche und Gesellschaft
Die Auflösung von Grenzen kann Freiheit ermöglichen – Grenzenlosigkeit aber, etwa beim Verbrauch von Ressourcen, kann auch Lebensgrundlagen zerstören und zu Verunsicherungen des Individuums führen. Die Autor*innen thematisieren das Ringen um Grenzen und ihre Bedeutung für die individuelle Psyche, für Gruppen und die Gesellschaft. Einen Schwerpunkt bilden Arbeiten zur Transgender-Thematik, die sich mit der potenziellen Kränkung durch eine biologisch angelegte Geschlechtlichkeit beschäftigen. Weitere Beiträge thematisieren das bittere Anerkennenmüssen einschränkender Behinderungen, die Ursachen der Klimakrise und die Notwendigkeit angesichts von end-of-life decisions, die Begrenzung des eigenen Lebens anerkennen zu müssen.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.amazon.de zu laden.
"Möglichkeitsräume für das Denken über Geschlechts- und Körperdysphorie mit Adoleszenten" Interview mit und von Frank Dammasch
"Die Möglichkeitsräume suchen" aus der Siegener Zeitung
„Die Möglichkeitsräume suchen“
Warum enden wir zwischen den Polen? / Gespräch mit dem Kinderanalytiker Heribert Kellnhofer
Artikel als PDF ansehen"Der Weg zum Leben im richtigen Körper" aus der Westfalenpost
„Ich merke das geht in eine Richtung die nicht richtig ist“
Der Analytiker Heribert Kellnhofer begleitet transidente Jugendliche. Ein Besuch in der Gruppenstunde.
Artikel als PDF ansehen"Vertrauen in die Ressourcen stärken." aus der Siegener Zeitung
Vetrauen in die Ressourcen stärken.
Wie lässt sich vernünftig und ohne Panik mit der Corona-Lage umgehen? Antworten eines Therapeuten und eines Theologen.
Artikel als PDF ansehen"Die frühe Kindheit wird oft unterschätzt." aus der Westfalenpost
Die frühe Kindheit wird oft unterschätzt.
Heribert Kellnhofer über die Bedeutung guter Kita Betreuung.
„Das politische System muss reagieren, es muss die Voraussetzungen schaffen, dass eine Mutter, wenn sie arbeiten gehen will, sich angenommen und unterstützt erlebt.“
„Gewalt ist falsch erlernter Protest“ aus Siegener Zeitung
Kinderanalytiker fordert Aufnahme der Kinderrechte ins Grundgesetz / Frühkindliche Persönlichkeitsentwicklung wichtig
„Heribert Kellnhofer will mehr Forderung und Förderung junger Menschen um ihrer selbst gestalteten Zukunft willen….“
"Wo die Trennung zur Bedrohung wird" aus Siegener Zeitung
Psychotherapeut Kellnhofer kritisiert RTL-Show
„Idylle pur. Mama sitzt am Tisch, und der zehn Monate alte David tummelt sich pampersbewehrt auf dem Teppich, brabbelt vor sich hin und ist damit beschäftigt, größer zu werden und Eindrücke zu verarbeiten – alles in der unmittelbaren Nähe zum sicheren Felsen Mama“
Langzeiteffekte kontinuierlicher psychoanalytischer Supervision.... aus "Supervision in der Jugendhilfe"
30 Jahre psychoanalytische Supervision in einem Kinderhaus.
„Die Wege und Mittel der Therapie in der Kindheit sind so zahlreich, wie die auf dem Entwicklungsweg erworbenen Störungen und so verschieden voneinander, wie die verschiedenen Anteile der kindlichen Persönlichkeit.“ (A.Freud, 1965, S.2346)
Diese Aussage bezieht sich bei Anna Freud auf die Psychotherapie, trifft aber auch auf alle pädagogischen Handlungen in gleicher Weise zu….
Buch bei Amazon bestellen
Die Angst vor dem „Fremden in mir“ aus Siegener Zeitung
Heribert Kellnhofer: Aggression gegen Flüchtlinge ist Zeichen von Defiziten in Bindung und Persönlichkeitsentwicklung
„Der Analytiker legt psychische Grundlagen der Fremdenangst bloß und will zum Nachdenken provozieren. „
"Früher „Impfstoff“ gegen Stress" aus Siegener Zeitung
Kinderanalytiker Heribert Kellnhofer: Menschen brauchen sichere Bindung
„Bereits in der frühen Kindheit wird die Grundlage dafür gelegt, wie Menschen später auf Belastungen reagieren“
"Das würde unerträglich" aus Siegener Zeitung
Kinder- und Jugendpsychotherapeuten bangen um genügende Versorgung
„Krisen gibt es nicht nur im Leben eines Erwachsenen. Krisen sind auch für Kinder ein dunkler Schatten auf ihrem Weg, oft auch eine handfeste Bedrohung ihrer seelischen Gesundheit.“
„U 3 bremst die Entwicklung“ aus Siegener Zeitung
Heribert Kellnhofer kritisiert frühe Kita-Versorgung als problematisch für Bindung
„Der Analytiker sieht die Bildung einer belastbaren und sich ausgleichenden Persönlichkeit gefährdet.“